Brunnen Bohrung

Wir freuen uns bekanntgeben zu dürfen: Die Bohrung nach Wasser war äußerst erfolgreich! Wir fanden „genug Wasser für drei Großfelder!“. Sobald der Brunnen final angeschlossen ist, können die Spielfelder ausreichend bewässert werden.

 

Brunnen Baustelle (Tag 6-7)

Was hat sich seitdem letzten Post getan?

  • PE Leitungen wurden Fachgerecht verlegt und angeschlossen
  • Elektrizität wurde Fachgerecht verlegt und angeschlossen
  • Leitungen und Kabel wurden gesandet
  • Gräben wurden wieder verfüllt

Leider haben in den letzten Tagen noch weniger Menschen mitgeholfen, zum Teil standen wir nur zu zweit da.

Vielleicht nochmal zum besseren Verständnis:

Der Brunnen wird benötigt um u.a. die Rasenfläche des Fußballfelds zu bewässern, ohne Wasser kein Gras, ohne Gras nur noch Staubwüste und Entziehung der Spielgenehmigung (Soweit waren wir im Dezember schon!) Brunnen = schöner Rasen = Spielbetrieb!

Die Elektrizität wird u.a. für die neue Flutlichtanlage benötigt, welche mit dem Bau der Kunstrasenfelder entstehen wird. Davon abgesehen funktioniert die Pumpe des Brunnen natürlich auch mit Strom…

Was muss im ersten Bauabschnitt noch getan werden?

  • Steine und Glas aus dem Bereich der verfüllten Gräben lesen
  • Erde breit haken
  • Mit kleiner Rüttelplatte („Frosch“) Erdreich verdichten

Ist das ansrengend? Im Vergleich zu den bisherigen Arbeiten dieses Bauabschnitts, ist das Entspannungsurlaub…

Wir treffen uns diese Woche noch von Mittwoch bis Freitag jeden Tag zwischen 09:00 und mindestens 15:00

Kommt bitte rum und helft mit! Wenn sich die Beteiligung nicht ändert, müssen wir wohl oder übel den zweiten Bauabschnitt canceln oder die sogenannten „Eigenleistungen“ durch bezahlte Firmen verrichten lassen.

Brunnen Baustelle (Tag 2+3)

In den vergangenen zwei Tagen haben wir uns mit jeweils sieben Menschen gen Spielfeld gearbeitet. Alte Betonplatten zerhämmern und abtransportieren, Graben ausbaggern, Sand in den Hänger und wieder raus Schaufeln (ja, alles per Hand!) 40 Kilo Bordsteine freilegen und zum Sammelpunkt bringen, Sand in die Gräben schaufeln und gleichmäßig verteilen, Baustellen Bereiche sichern, zum Händler des Vertrauens fahren und benötigtes Zubehör abholen (125 meter PE Leitungen, Abwasserrohr, Markierungsband, Wasseruhr, T-Stücken etc pp…) und immer gute Laune behalten… Morgen 11:30 kommt die Firma fürs Verlegen der Leitungen, heißt ab 08:00 nochmal richtig ranklotzen…

Wer viel macht, sollte auch viel essen d.h. beginnt solch ein Tag mit dem Gang zum Bäcker (ca. 08:00). Doku ist wichtig, d.h. immer wieder draufhalten und nach „Feierabend“ (ca. 17:00) Fotos auswählen und bearbeiten. Natürlich schaut sich das ganze mit ein paar informativen Worten viel spannender an, also noch fix was ausformulieren. Etwas irritierend für die Anwesenden ist der Umstand, das nur zwei RSL Mitglieder auf der Baustelle aktiv sind, der Rest rekrutiert sich aus dem Umfeld der zwei…es würde ja schon helfen, wenn sich andere Menschen um die Baudoku, oder das Nahrungsmittel besorgen kümmern würden…

Brunnen Baustelle

Noch im Februar soll auf der Teich ein Brunnen gebohrt werden. Lang geplant, oft verschoben, stehen die Chancen nun gut. Im mittlerweile vierten Sommer hier auf dem Gelände im Kiez, endlich den Rasen bewässern? Zeit wirds! Dafür ist allerdings einiges an Vorarbeit in Eigenleistung umzusetzen. Heute haben wir damit begonnen Gräben für Elektrik und Wasserleitungen zu schachten. Dafür müssen auf der etwa 150 Meter langen Strecke u.a. die alten und zersplitterten „Gehwegplatten“ entsorgt werden. Mit Bagger, Bohrhammer, Spaten, Spitzhacke etc arbeiteten sich sechs Freiwillige durchs Material. 23 Kubikmeter Abraum wurden abgetragen. Morgen geht es ab 09:00 weiter. Helft mit, es ist euer Verein! 😉

Ergebnisse vom Darts- und Fußballspieltag (26.10.)

More than Soccer!
Am Samstag tummelten sich zeitgleich Sektion Darts, Die Fußballer von der Vierten- und Fünften Herren stolperten über den „zweitschlechtesten Rasen der Stadt“, Rollerderby sauste Lautstark durch die Halle, unsere Freund*innen vom KSV Leipzig-Süd Weiß Grün ließen die Kegel fliegen, AG Umwelt bepflanzte u.a. Hibiskus und Wein, die Supportcrews bereiteten Choreos vor, und die AG Bau vollendete den neuen Leerschlecht Lagerraum.
Hier die Ergebnisse:
RSL Darts I vs. 1.DSC Leipzig 11:9
RSL Darts II vs. Watu Steelers Delitzsch 6:14
RSL Fußball Fünfte Herren vs. Turbine Leipzig/Lok Leipzig III 3:1
RSL Fußball Vierte Herren vs. SV Schleußig 2:1

Näxt Datez:
02.11.
12:00 RSL Dritte Herren Fußball vs. Mölkau II
14:00 RSL Zwote Herren Fußball vs. Spvgg Leipzig
09.11.
14:00 Darts I vs. United of Pub Delitzsch (Spitzenspiel Erster vs. Zwoter!!!)
17.11.
10:30 B-Jugend vs. Eintracht Süd II
12:30 C-Jugend vs. Olympia Leipzig

 

Fünfte vs. Turbine/Lok & Vierte vs. Schleußig

26.10. Fußball Doppelspieltag:
13:00 Fünfte Herren vs. Turbine/Lok Leipzig III
15:00 Vierte Herren vs. SV Schleußig II

Der Herbst hat Leipzig mittlerweile gut im Griff, aber der Ball rollt. Am 26.10. auch erstmals in der nassen Jahreszeit auf der Teich. Wir bieten euch ein spannendes Doppelpack, bestehend aus dem Nachbarschaftsderby, bei dem unsere Fünfte die Platznachbarn Turbine Leipzig vom Goethesteig empfängt. Turbine tritt in einer Spielgemeinschaft mit Lok Leipzig III an. Im zweiten Game zockt die Vierte gegen den Tabellenführer (Stand 02.10.) vom SV Schleußig II. Auch bei Schleußig trifft der Begriff „Nachbarschaftsderby“ zu, immerhin haben sie ihren Platz keine 10 Rad Minuten von der Teich entfernt.

Facebook Event: https://www.facebook.com/events/527193667853343/

150mal_A3_Farbig_RSL_Bl

Die rote Couch – Das Sportpsychologie Barcamp

An einem Wochenende beantworten wir alle die Fragen, die du zum Thema Sportpsychologie im Nachwuchssport hast. Möglich ist das, weil wir am 28. und 29. September 2019 ganz viele herausragende Sportpsychologen und Mentaltrainer (aus Profi-Vereinen, von führenden Universitäten, Selbstständige, Studierende) in Leipzig mit dir zusammenbringen. Du bist:

– ÜbungsleiterIn im Breitensport (Fußball oder andere Sportarten)
– TrainerIn und BetreuerIn in einem Nachwuchsleistungszentrum
– Elternteil von einem SpielerIn
– Sportlehrer/Sportlehrerin
– Jugend-, Nachwuchs- und SeniorenspielerIm
– FunktionärIn, SpielerberaterIn, Scout
oder SportpsychologIn/MentaltrainerIn

Dann jetzt aufgepasst: In 14 einstündigen Sessions geht es um Themen, die euch im Spannungsfeld Sport, Nachwuchs und Sportpsychologie bewegen. Statt ermüdender Vorträge setzen wir in den Sessions auf lebhafte Diskussionen. Sprecht auf Augenhöhe mit Experten, Praktikern und Insidern über die Themen, die euch bewegen. Zusätzlich bietet unsere Veranstaltung „Die rote Couch – Das Sportpsychologie Barcamp“ ausreichend Zeit, um euch abseits der Sessions kennenzulernen und zu vernetzen: Am Samstagabend machen wir gemeinsam die Nacht zum Tag, um dann am Sonntagvormittag bei einem Fußballnachwuchs-Match unter Anleitung von sportpsychologischen Experten und Trainern ganz besondere Blickwinkel auszuprobieren.

Wichtig: Die Veranstaltung ist kein reines Fußball-Event. Vielmehr wollen wir die Erfahrungen aus anderen Sportarten aufnehmen und voneinander lernen. Also, keine falsche Scheu!

Interesse? Mehr Infos findet ihr hier:
https://www.die-sportpsychologen.de/2019/08/02/die-rote-couch-das-sportpsychologie-barcamp-jugendfussball-28-29-09-2019-in-leipzig/

Wir von Die Sportpsychologen konnten mit dem Leipziger Verein Roter Stern Leipzig einen großartigen Gastgeber für die vierte Auflage von „Die rote Couch – Das Sportpsychologie Barcamp“ gewinnen. Ziel ist es, gemeinsam mit dem #RSL und weiteren Kooperationspartnern das Event in Leipzig in den kommenden Jahren zu etablieren. Mit den Veranstaltungen unterstützen wir den Bau des Kunstrasenplatzes auf der Sportanlage Teichstraße.